Navigation

Standpunkte

Das Jahr 2018 ist zu Ende - das erste Jahr seit 2011, in dem die Aktienmärkte per Saldo rückläufig waren. Darüber hinaus sind auch die Preise der anderen wesentlichen Assetklassen zurückgegangen. Aktuell stellt sich daher die Frage ...

In dieser Woche berichteten Medien, dass Larry Fink, Chef des weltweit größten unabhängigen Vermögensverwalters BlackRock, für Indexfonds, die auf Firmen mit nachhaltigen Produkten setzen, ein Wachstumspotential von derzeit 25 auf 400 Mrd. US‑Dollar innerhalb von zehn Jahren sieht.

Chinas Relevanz für das Weltwirtschaftswachstum ist in den vergangenen Jahren immer stärker geworden und sie wird weiter steigen. Positive Entwicklungen in der chinesischen Wirtschaft helfen inzwischen praktisch allen Ländern, Probleme Chinas schaden umgekehrt weitgehend allen.

Die Börse hat zum Jahresstart nicht enttäuscht, denn nachdem der deutsche Aktienmarkt Ende 2017 noch unter 13.000 Punkte im DAX abgetaucht war, notiert er nun wieder deutlich darüber. Der US-Aktienmarkt hat in diesem Jahr sogar schon ein neues All-Time-High erreicht ...

Die Wertentwicklung des Bitcoins ziert inzwischen Titelseiten von Zeitungen ebenso wie die Hauptnachrichtensendungen des deutschen Fernsehens. Dabei wird immer wieder die Frage gestellt, ob es sich hierbei um einen Zukunftstrend oder um eine „Luftnummer“ handelt. Die sich überschlagenden Meldungen beim Erreichen neuer Höchststände...

Die Wirtschaft in Deutschland, in Europa und in der Welt läuft seit geraumer Zeit robust und gut, dies belegen insbesondere die Beschäftigungszahlen. Hinzu kommt der Effekt der niedrigen Zinsen, die in den letzten Jahren die Aktien- und noch mehr die Immobilienmärkte beflügelt haben. In den USA befinden sich die (Leit-)Zinsen inzwischen nicht mehr auf den historischen Tiefs ...

Das Jahr 2016 liegt nun hinter uns und, auch wenn wir es zwischenzeitlich nicht glauben wollten, es war wieder ein gutes Jahr für die deutschen Kapitalanleger. Erinnern wir uns, gleich in den ersten Januartagen ging es rasant nach unten mit den Börsenkursen, nachdem Turbulenzen an ...

Die derzeitige Börsensituation wird von vielen Marktteilnehmern zwar als nicht schlecht, aber trotzdem als unbefriedigend wahrgenommen. Speziell in Europa liegen die Aktienkurse noch ein gutes Stück hinter den Höchstständen des Frühjahres 2015 zurück und  ...

Zurück